Deutsch

Das Fach Deutsch liefert mehr als nur das Handwerkszeug für eine gelungene Kommunikation in Schule und Arbeitswelt. Das Selbstverständnis des Faches geht vielmehr von der Tatsache aus, dass die Sprache wesentliches Merkmal des Menschseins ist und dass ein Großteil dessen, was wir Kultur nennen, in und durch Sprache existiert.

Die vertiefte Beschäftigung mit philosophischen, gesellschaftlichen, ästhetischen und allgemein menschlichen Fragestellungen ist dem allseitigen Bildungsideal des Menschen verpflichtet.

Unsere Deutsch-Seite soll einen ersten Einblick in die Vielfältigkeit des Faches geben wie einen Eindruck seiner Vertreter am Apian vermitteln.

Das Apian ist dabei!

Profil des Faches Deutsch am Apian-Gymnasium

Literatur

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Laufe der Schulzeit das gesamte Spektrum an Texten (literarische Texte, Sach- und Gebrauchstexte) kennen und üben intensiv den Umgang damit ein. Durch das Erschließen philosophischer und ethischer Dimensionen literarischer Texte gewinnen sie einen Wertehintergrund, der ihnen eine wichtige Hilfe bei der Selbstfindung ist. Sie entwickeln ein Verständnis für die Auseinandersetzung mit anderen Positionen und Perspektiven und damit eine Offenheit für existenzielle Fragen unterschiedlicher Art. Das Fach Deutsch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Werteerziehung.

Durch Gespräche mit Dramatikern, Regisseuren und Schauspielern des Theaters Ingolstadt finden die Schülerinnen und Schüler einen breiten Zugang zu literarischen Fragen.

Durch die Teilnahme an Workshops, Projekten und Wettbewerben wird das kreative Schreiben gefördert.

Leseförderung

Die Leseförderung bildet vor allem in der Unterstufe einen wesentlichen Schwerpunkt der Deutschunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler werden mit unterschiedlichen Textsorten bekannt gemacht. Neben der Förderung der belletristischen Lektüre spielen auch Sachbücher – besonders in Zusammenarbeit mit den anderen Unterrichtsfächern und mit der Stadtteilbibliothek Süd-West – eine besondere Rolle.

Linksammlung zur Leseförderung:

Wie sind geeignete Bücher zu finden? Nützliche Links:

Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.:https://www.jugendliteratur.org/
wichtig: Sieger und Nominierte des Deutschen Jugendbuchpreises

Leseforum Bayern: https://www.leseforum.bayern.de/
gut gestaltete Plattform mit sehr vielen Links zu einschlägigen Leselisten,
z.B. Deutscher Jugendbuchpreis usw.
empfehlenswerte Rubriken:

  • Best-of-Listen des Leseforums Bayern (halbjährlich),
  • Bücher des Monats - von Schülern empfohlen
  • •Lektüredatenbank" mit vielfältigen Recherchemöglichkeiten (z. B. nach Lesealter, Thema, Gattung, usw.)
Stiftung Lesen

Stiftung Lesen: https://www.stiftunglesen.de/

"Für Sie getestet: Neue Kinder- und Jugendbücher"
Zweimal jährlich sichtet das Redaktionsteam die aktuellen Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt und trifft eine Auswahl: vom Pappbilderbuch für Allerkleinsten über fantastische und informative Bilderbücher, abenteuerliche und lustige Geschichten für den Lesestart bis zum Kinder- und Jugendroman für jeden Geschmack.

Kinder- und Jugendbuchportal des Goethe-Instituts: https://www.goethe.de/ins/fr/de/kul/ser/kij.html

gegliederte Leselisten, z. B.:

  • formal: Anthologie, Bilderbuch, Bücher zum Vorlesen, Erstes Lesealter, Erzählungen, Jugendroman, Kinderroman, Lieder, Lyrik
  • Inhaltlich: Biografie, Fantasy, Krimi, Märchen und Sagen, Science-Fiction
  • nach Themen: Abenteuer | Alltag | Angst | Außenseiter | Behinderung | Berlin | Computer | Deutschland | Egoismus | Eifersucht | Einsamkeit | Familie | Ferien | Feste | Frauen | Fremde Kulturen | Freundschaft | Geschichte | Gespenster | Gewalt | Großeltern | Grusel | Humor | Identität | Jungen | Kindergarten | Konflikte | Krankheit | Krieg | Kunst | Landleben | Liebe | Literatur | Mädchen | Musik | Nationalsozialismus | Phantastik | Philosophie | Politik | Pubertät | Reise | Religion | Schule | Sexualität | Sport | Stadt | Sucht | Technik | Tiere | Tod | Toleranz | Trennung | Umwelt | Wissenschaft | Zauber

Zeitungsprojekte

Verschiedene Jahrgänge, schwerpunktmäßig die Mittelstufe, nehmen regelmäßig an verschiedenen Zeitungsprojekten teil, wobei das KLASSE!-Projekt der lokalen Presse (Donau-Kurier) in besonderer Weise berücksichtigt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen zum einen wichtige journalistische Stilformen kennen und üben zum anderen aktiv deren Gebrauch, indem sie eigene Texte produzieren, die auch veröffentlicht werden. Sie können auf diese Weise Zeitungstexte kritisch beurteilen und nehmen aktiv am aktuellen Tagesgeschehen teil.

Präsentationstechnik

Von den Schülern werden immer wieder Referate, Spontanvorträge und verschiedene andere Präsentationen verlangt. Auf diese Weise werden Techniken des Vortrags, Sicherheit gegenüber einem Publikum und rhetorische Grundkenntnisse vermittelt. Sie erlernen den sinnvollen, gezielten, ästhetischen und sicheren Umgang mit den neuen Medien als Hilfsmittel. Die Schüler gewinnen persönliche Sicherheit, einen Baustein für eine gefestigte Persönlichkeit.

Schreibförderung

Die Schreibförderung bildet am Apian-Gymnasiuim einen Schwerpunkt. Eingeübt werden die vier wichtigsten Grundformen, nämlich gestalterisches, informierendes und erörterndes Schreiben und die interpretative Auseinandersetzung mit poetischen und sachlichen Texten. Die Schüler erlernen zusammenhängende Gedanken zu entwickeln und in geschlossener, planvoll gegliederter Form geläufig zu Papier zu bringen. Aus diesem Grunde ist auch nicht daran gedacht, die Jahrgangsstufenarbeiten in Verbindung mit einem schuleigenen Test zu Schulaufgaben zu erheben. Daneben geben besonders die Intensivierungsstunden Gelegenheit auch kreatives Schreiben zu fördern und damit zur ästhetischen Bildung beizutragen.

Szenisches Spiel und Theater

Ein weiteres wichtiges Element der kreativen Umsetzung von Literatur stellt die szenische Darstellung unterschiedlicher Vorlagen dar, die entweder spontan gestaltet oder gemeinsam vorbereitet werden. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Sicherheit in ihrem Auftreten und somit einen Rückhalt in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Eine Theatergruppe führt in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Stücke auf. Singspiele erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit. Dabei arbeiten verschiedene Fächer sehr intensiv zusammen.

Vorlesewettbewerb

Seit dem Bestehen der Schule nimmt die 6. Jahrgangsstufe des Apian-Gymnasiums am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil – in manchen Jahren mit sehr beachtlichen Erfolgen. Für eine ganze Reihe von Schülern ist dies ein Anreiz, verstärkt zum Buch zu greifen. Der Auftritt vor einem größeren Publikum lässt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler enorm an Selbstsicherheit gewinnen.

reflektierter Umgang mit Medien, besonders mit Spielfilmen

Die Schülerinnen und Schüler sollen möglichst frühzeitig zu einem eigenständigen und reflektierten Umgang mit Medien aller Art befähigt werden, um diese verantwortungsbewusst, sachgerecht, sinnvoll und kreativ nutzen zu können. Sie sollen dabei auch erkennen, welche Gestaltungsmöglichkeiten beispielsweise Computer und Internet bieten können. Auch an das Elternhaus gehen verschiedene Anregungen, damit Eltern zusammen mit den Kindern sich der Thematik bewusst annähern.

In enger Anlehnung an den Literaturunterricht wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der (Spiel- und Fernseh-) Film im Laufe des 20. Jahrhunderts zum wohl wichtigsten Medium für Erzählungen wurde. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Formen des filmischen Erzählens, der Besonderheiten der Filmsprache und natürlich mit den durch die Filme transportierten Inhalten und Wertvorstellungen auseinandersetzen.

Deutsch als Leitfach

Das Fach Deutsch liefert mehr als nur das Handwerkszeug für eine gelungene Kommunikation in Schule und Arbeitswelt. Das Selbstverständnis des Faches geht vielmehr von der Tatsache aus, dass die Sprache wesentliches Merkmal des Menschseins ist und dass ein Großteil dessen, was wir Kultur nennen, in und durch Sprache existiert.

Die vertiefte Beschäftigung mit philosophischen, gesellschaftlichen, ästhetischen und allgemein menschlichen Fragestellungen ist dem allseitigen Bildungsideal des Menschen verpflichtet. Daraus ergibt sich eine Fülle an Anknüpfungspunkten für die inhaltliche und methodische Zusammenarbeit mit anderen Fächern, wobei das Fach Deutsch aufgrund seines integrativen Charakters oft die Funktion eines Leitfaches ausfüllt.

Ein reflektiertes Sprachbewusstsein zu schaffen sowie differenzierte Ausdrucksmöglichkeiten beherrschen und anwenden zu können bedeutet jene Grenzen auszuloten, von denen der Philosoph Paul Wittgenstein feststellte: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ – ganz unabhängig davon, in welcher Welt man sich bewegt.

Leistungserhebung im Fach Deutsch

Übersicht:

Wie sieht der Lehrplan des Faches Deutsch aus?
Welche Leistungsnachweise gibt es?
Welche Bedeutung hat der "Deutschtest" (Jahrgangsstufentest) der 6. u. 8. Klasse?
Wie viele Schulaufgaben werden geschrieben?

Welche Leistungsnachweise gibt es?

Die Schulordnung unterscheidet zwischen großen Leistungsnachweisen (in der Regel Schulaufgaben; Abweichungen werden den Schülern bekanntgegeben) und kleinen Leistungsnachweisen (alle anderen Leistungsnachweise: Stegreifaufgaben, Abfragen, Unterrichtsbeiträge, Referate,...)

Welche Bedeutung hat der "Deutschtest" (Jahrgangsstufentest) der 6. und 8. Klasse?

In der Elterninformation des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung heißt es:
"Zu Beginn des Schuljahres geben diese Vergleichsarbeiten Hinweise auf spezifische Stärken und Schwächen der Schüler vor dem Hintergrund der landesweit erzielten Ergebnisse; dies erleichtert eine präzise Bestimmung der Lernsituation der Klasse wie der einzelnen Schüler, ermöglicht die Vereinbarung konkreter Ziele und unterstützt damit die weitere Arbeit während des Jahres. [...]
Im Fach Deutsch stehen im Jahrgangsstufentest vier wesentliche Kernbereiche im Mittelpunkt, die im bayerischen Lehrplan für das achtjährige Gymnasium niedergelegt sind:

  1. Textverständnis (vgl. dazu den Begriff Lesekompetenz der PISA-Studie)
  2. Ausdrucksvermögen
  3. Rechtschreibung und Zeichensetzung
  4. Formale Sprachbeherrschung

Diese vier Bereiche decken nicht die ganze Breite des Fachs Deutsch und seine umfassende Bildungsidee ab, aber sie erfassen unverzichtbare, längerfristig aufgebaute und geförderte Fähigkeiten, die - wie das Leseverständnis - auch für den Schulerfolg in anderen Fächern von großer Bedeutung sind. Da die Schreibkompetenz der Schüler in allen Schuljahren im Fach Deutsch im Zentrum des Aufsatzunterrichts und der mit hohem Gewicht in die Gesamtnote eingehenden Schulaufgaben steht, ist die Textproduktion kein Bestandteil des Jahrgangsstufentests.

Weil für die Aufgaben zur Lesekompetenz ein Text herangezogen wird, erhalten die Schüler im Fach Deutsch eine Einlesezeit. In jedem der vier aufgeführten Kompetenzbereiche werden Aufgaben gestellt. Dadurch wird es möglich, jeweils einen aussagekräftigen Befund zu erhalten. Im Sinne einer bayernweiten Vergleichbarkeit werden Aufgaben gewählt, die möglichst objektiv korrigiert werden können."

Den vollständigen Text und weitere Informationen zu den Jahrgangsstufentests erhalten Sie unter:

http://www.isb.bayern.de/download/12046/flyer_elterninformationen_feb_2013.pdf.

Am Apian-Gymnasium wird der Jahrgangsstufentest als kleiner Leistungsnachweis gewertet.

Wie viele Schulaufgaben werden geschrieben?

  • 5. Klasse: 4 Schulaufgaben
  • 6. Klasse: 4 Schulaufgaben
  • 7. Klasse: 4 Schulaufgaben
  • 8. Klasse: 4 Schulaufgaben
  • 9. Klasse: 4 Schulaufgaben
  • 10. Klasse: 3 Schulaufgaben
  • 11. Klasse: 2 Schulaufgaben
  • 12. Klasse: 2 Schulaufgaben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen